myProduct Bio Backmalz 250g
Bio Backmalz - enzymaktives Gerstenmalzmehl für saftige Krume und längere
Frischhaltung. Durch die Zugabe von enzymaktivem Gerstenmalzmehl kann der
Teig besser reifen und Gebäcke gewinnen an Volumen. Gleichzeitig wird auch
die Frischhaltung des Brotes gefördert. Anwendung nach Belieben -
Empfehlung: 10g für 1kg Mehl bei Semmeln oder Weißbrot
Allergenkennzeichnung
A - enthält glutenhaltige Getreide
Basispreis Produkteinheit
0.25 kg
Basispreis Referenzeinheit
1 kg
Brennwert (kcal)
349
Brennwert (kJ)
1461
Eiweiß (g)
12.2
Fett (g)
2.6
Gebrauchsanleitung / Tipp
Anwendung und Dosierung: nach Belieben; Empfehlung: 10g für 1kg Mehl bei <br />Semmeln oder Weißbrot.<br /><br />*Weißbrot*<br /><br />*Zutaten für eine rechteckige Backform (Länge 28 cm):*<br /><br />- 500 g Bio-Weizenmehl Type 700 universal<br />- 25 g Bio Roggenvollkornsauerteig<br />- 15 g Bio Gerstenmalzmehl<br />- 13 g Salz<br />- 9 g Bio-Trockenhefe (oder 21 g Bio-Frischhefe)<br />- ca. 300 ml lauwarmes Wasser<br /><br />*Zubereitung:*<br /><br />Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Knethaken ca. 10 Minuten <br />im mittleren Gang der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten.<br /><br />Den Teig ca. 30 Minuten mit wenig Mehl bestreut und mit einem Küchentuch <br />zugedeckt an einem warmen Ort (25 - 30 °C) ruhen lassen. Anschließend den <br />Teig mit möglichst wenig Mehl zu einem länglichen Laib formen, in die <br />gefettete Kastenform legen und mit wenig Mehl bestreut abgedeckt an einem <br />warmen Ort weitere 40 – 50 Minuten aufgehen lassen. Der Teig sollte so weit <br />aufgehen, das er ein wenig über den Rand der Form herausragt.<br /><br />In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 – 230 °C (Umluft 210 °C) <br />vorheizen. Für eine ausreichend feuchte Backatmosphäre eine feuerfeste <br />Schüssel mit Wasser unten in den Backraum stellen.<br /><br />Die Oberfläche des aufgegangenen Brotes vorsichtig mit Wasser abstreichen <br />und mit einem scharfen Messer einige Male dekorativ einschneiden. Nach <br />Wunsch kann man das Brot noch mit Mehl, Haferflocken oder Ölsaaten <br />bestreuen.<br /><br />Anschließend das Brot auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und bei <br />220 – 230 °C (Umluft 210 °C) 10 Minuten anbacken. Danach die Temperatur auf <br />200 °C (Umluft 180 °C) reduzieren und weitere 30 -35 Minuten fertig backen <br />(Gesamtbackzeit 40 – 45 Minuten).<br /><br />Das fertig gebackene Brot nach dem Backen aus der Form stürzen und auf <br />einem Gitter auskühlen lassen.<br /><br />Zubereitung im Brotbackautomat:<br /><br />*Zutaten für eine Backform:*<br /><br />- 500 g Bio Weizenmehl Type 700 universal<br />- 15 g Bio Gerstenmalzmehl<br />- 13 g Salz<br />- 9 g Bio-Trockenhefe (oder 21 g Bio-Frischhefe)<br />- 300 ml lauwarmes Wasser<br /><br />*Zubereitung:* Alle Zutaten in den Brotbackautomaten geben. Die <br />Verarbeitung erfolgt im Normalbackverfahren. Die Hinweise des <br />Geräteherstellers zur Bedienung und Sicherheit des Gerätes sind zu beachten.
Gesättigte Fettsäuren (g)
1.0
Hersteller
Stamag Stadlauer Malzfabrik GesmbH, Smolagasse 1, 1220, Wien, moritzundjakob@stamag.at
Kohlenhydrate (g)
59.7
Nährwertangabe Referenzmenge
100 g
Packungsgröße
250g
Produzent
Moritz und Jakob
Produzent aus
Wien
Salz (g)
0
Zucker (g)
6.1
Zutatenliste
<p>Bio Gerstenmalzmehl</p>