Baumwolle
Viele Trachtenkleidungsstücke sind aus Baumwolle und damit problemlos waschbar. Schmückende Accessoires sollten Sie allerdings möglichst vorher entfernen. Wertvolle Hirschhornknöpfe können Sie vor der Wäsche einzeln in Stoff einwickeln oder sogar abtrennen (und später erneut annähen), denn sie brechen bei der mechanischen Belastung in der Waschmaschine leicht. Wählen Sie eine niedrige Temperatur, um die Leuchtkraft der Farben zu erhalten. Eine Reduzierung der Umdrehungen beim Schleudern schont zusätzlich das Gewebe. Außerdem vermeiden Sie auf diese Weise auch allzu intensive Knitterfalten.
Verzichten Sie auf den Heißlufttrockner nach der Wäsche. Am liebsten trocknet Ihre schöne Tracht hängend an der frischen Luft. Drehen Sie die Kleidungsstücke vorher auf links, so bleichen die Farben nicht aus.
Gebügelt wird ebenfalls von links mit Hilfe eines angefeuchteten Leinentuchs und bei niedrigen Temperaturen. Das Bügeln der gerüschten Dirndlblusen ist leider ziemlich aufwändig. Am besten bekommen Sie die zu bügelnde Stelle auf dem Bügel- oder Ärmelbrett glatt, indem Sie unterhalb des Brettes den restlichen Stoff zusammenhalten und die Bügelstelle dadurch spannen.
Auch anspruchsvolle Materialien wie Seide oder Brokat können Sie ebenfalls sehr vorsichtig von Hand waschen (siehe "Wolle"). Wenn Sie unsicher sind, können Sie sie aber auch jederzeit in eine professionelle Reinigung geben.