Neckermann Datenschutzeinstellungen Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wolle & Leinen

Trachten-Jacken sind häufig aus Loden bzw. gewalkten Wollstoffen. Diese haben eine hervorragende Eigenschaft: Sie sind grundsätzlich schmutzresistent und quasi "selbstreinigend"! Waschen ist bei dieser Wollkleidung meistens nicht nötig. Fester Schmutz lässt sich abklopfen oder abbürsten, ansonsten genügt regelmäßiges Auslüften.

Grundsätzlich können Sie allerdings Wollkleidung mit flüssigem Wollwaschmittel kalt bis lauwarm (maximal 30°C) vorsichtig von Hand waschen. Neuere Waschmaschinen verfügen über einen extrem kurzen, schonenden Handwaschgang, der die Handwäsche ersetzen kann. Der normale Feinwaschgang oder auch der sogenannte Wollwaschgang sind nicht geeignet, da dabei die Wolle verfilzt. Sie können das Verfilzen durch gleichbleibende Temperaturen beim Waschen und Ausspülen der Wolle minimieren.

Ein Schuss farbloser Essig im Spülwasser neutralisiert das Waschmittel und frischt das Gewebe und die Farben auf.

Auf keinen Fall dürfen Sie Wollkleidung in der Maschine schleudern oder trocknen - sie schrumpft zu einer Miniaturausgabe ihrer selbst zusammmen. Drücken Sie die Stücke sanft aus (nicht wringen!) und nehmen Sie einen Teil des Wassers auf, indem Sie die Kleidung in ein Frotteehandtuch einwickeln. Sobald die Kleidungsstücke nicht mehr tropfnass sind, zupfen Sie sie in Form. Legen Sie ein frisches Frotteetuch auf Ihren Wäscheständer, damit die Kleidung so wenig wie möglich zwischen den Stäben nach unten sacken kann, und trocknen Sie die Kleidungsstücke dort flach liegend.

Falls Bügeln nötig wird, nutzen Sie bitte niedrige Temperaturen und ein angefeuchtetes Leinentuch!

Falls Sie sich wegen der Wäsche unsicher sind, können Sie Ihre Wollkleidung natürlich jederzeit in eine professionelle Reinigung geben.

Menü
Menü schliessen Menü schliessen